OuiSHare - Die Bewegung zur Sharing Economy

Werde ich in meinem Leben ein eigenes Auto oder sogar eine Eigentumswohnung besitzen? Vermutlich nicht. Lasse ich fremde Leute in meiner Wohnung übernachten, wenn ich unterwegs bin? Selbstverständlich! Willkommen in der Welt der "Shareconomics"!
Im Englischen heißt es auch "Collaborative Consumption". Darunter versteht man einen Akt des Teilens, Tauschens, Leihens und Vermietens. Das Internet und der gesellschaftliche Wandel lassen diesen Trend mit all seinen Kontroversen entstehen.
Darüber müssen wir reden! Denn die Vorteile und Möglichkeiten sind längst nicht allen bekannt. Buchen Sie mich als Redner für Vorträge zum Thema Shareconomics!
Ich weiß wovon ich rede, denn ich teile unter anderem ...
... mein Zimmer auf Airbnb
... Fahrten über Lyft, Flinc, Mitfahrgelegenheit und BlaBlaCar
... Geld über Kickstarter, Fundsters, Indiegogo, Startnext, Companisto und Seedmatch
... Zeit und Arbeit in Coworkingspaces wie Impact Hub, Betahaus, Startplatz und Coworking0711
... Wissen über Wikipedia, OuiShare sowie diverse Social Media Plattformen
... Autos über Autonetzer, Flinkster, Uber und Car2Go
... Flaschenpfand mit Pfandgeben und Lebensmittel bei Foodsharing.
Meine Haltung zum geteilten Konsum habe ich unter anderem durch mein Mitwirken an der Zukunftscharta dargestellt und in mehreren Interviews.
„Er lebt es, hat es erfasst und sieht die Möglichkeiten.“ Angelika Stein-Thelen ... weitere Referenzen
Im Englischen heißt es auch "Collaborative Consumption". Darunter versteht man einen Akt des Teilens, Tauschens, Leihens und Vermietens. Das Internet und der gesellschaftliche Wandel lassen diesen Trend mit all seinen Kontroversen entstehen.
Darüber müssen wir reden! Denn die Vorteile und Möglichkeiten sind längst nicht allen bekannt. Buchen Sie mich als Redner für Vorträge zum Thema Shareconomics!
Ich weiß wovon ich rede, denn ich teile unter anderem ...
... mein Zimmer auf Airbnb
... Fahrten über Lyft, Flinc, Mitfahrgelegenheit und BlaBlaCar
... Geld über Kickstarter, Fundsters, Indiegogo, Startnext, Companisto und Seedmatch
... Zeit und Arbeit in Coworkingspaces wie Impact Hub, Betahaus, Startplatz und Coworking0711
... Wissen über Wikipedia, OuiShare sowie diverse Social Media Plattformen
... Autos über Autonetzer, Flinkster, Uber und Car2Go
... Flaschenpfand mit Pfandgeben und Lebensmittel bei Foodsharing.
Meine Haltung zum geteilten Konsum habe ich unter anderem durch mein Mitwirken an der Zukunftscharta dargestellt und in mehreren Interviews.
„Er lebt es, hat es erfasst und sieht die Möglichkeiten.“ Angelika Stein-Thelen ... weitere Referenzen
Mit-Initiator des Startups Autonetzer.de

Autonetzer.de ist der erfolgreichste P2P-Carsharing-Anbieter in Deutschland. Auf diesem Online-Marktplatz teilen sich Pivatpersonen ihre Fahrzeuge, die sonst in der Regel nur selten genutzt werden. Ich habe das Gründerteam von Anfang an mit begleitet, von 2011 bis Frühjahr 2013 leitete ich zuerst das bundesweite Marketing, später die kundenzentrierte Produktentwicklung.
OuiShare Magazin zur Sharing Economy - ehemals KoKonsum.org

2011 gründete ich das Online-Magazin KoKonsum.org, um über die Vorteile des Teilens im deutschsprachigen Raum zu berichten. Die Idee des gemeinsamen bzw. kollektiven Konsums lautet "Was dein ist, ist auch mein"! Im August 2014 wurde aus KoKonsum.org das OuiShare Magazin.