DANIEL BARTEL
  • Person
    • Referenzen
    • Kontakt
  • Publikationen
    • Blog

Ideenschmiede:
Von der Idee zum Elevator Pitch

Die Ideenschmiede ist ein Ein- oder Zweitagesworkshop. Mit diesem Format biete ich Teams in Unternehmen, Einzelpersonen, Studierenden, Absolvent/innen, Gründer/innen und Wissenschaftler/innen die Möglichkeit, eigene Ideen zu bearbeiten und zu konkretisieren. Jeder Teilnehmer erhält dabei die Möglichkeit, neue Konzepte zu betrachten und die eigenen Ideen von außen modifizieren zu lassen. Angeleitet von einem erfahrenen Coach entstehen so in interdisziplinären Teams innovative Konzepte für neu erarbeitete Ideen. 

In dem interaktiven Workshop erlernen die Teilnehmer Varianten der Methoden "Lean Startup" bzw. "Business Modeling" und "Customer Development". In hoher Geschwindigkeit und mit Elementen des Design Thinkings betrachten sie in einem geleiteten Prozess ihre Idee neu, identifizieren das Kundenproblem und erarbeiten ein passendes Geschäftsmodell. Am Ende des Tages und nach einem entsprechenden Training präsentieren die Gründer bzw. die Teams ihr Geschäftsmodell in einem knackigen Elevator Pitch. 
JETZT IDEEN-MODERATOR ANFRAGEN!
Picture
Ziel der Veranstaltung ist es, bereits vorhandene Ideen zu erweitern, indem wir sie von außen anschauen. Das geschieht nach neuen Methoden aus der Startup-Welt, die direkt auf die eigenen Projekte angewendet werden.

Empfohlene Formate: Ein oder Zwei-Tagesworkshop. Auch als begleitender Kurs (Accelerator / Inkubator) über mehrere Wochen hinweg. Fachlich moderiert inklusive Arbeitsmaterialien & Pitch-Training.
Beispiele für die Ideenschmiede
Im Mai 2015 führte ich im Rahmen der Startup-Summerschool an der Universität Tübingen ein Bootcamp als Abwandlung der Ideenschmiede durch. Mein Partner Kamil Barbarski und ich arbeiteten dort erfolgreich mit mehr als 45 Teilnehmern zum Thema Digital Health. Die Veranstaltung wurde im Frühjahr 2016 wiederholt. ​
Die Ideenschmiede findet unter anderem regelmäßig an der Universität des Saarlandes statt. Hier eine Micro-Dokumentation des Tagesworkshops an der Universität des Saarlandes:

Guten Morgen! Auf nach Saarbrücken, 1 Tag Ideenschmiede moderieren. https://t.co/ZRPHwCEsX0

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Jeder hat einen Plan - bis er eins auf's Maul kriegt. (M. Tyson) #leanstartup vs #businessplan... https://t.co/3mBCLOHxqo

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Nach einer Einführung in die Startupwelt fangen wir mit Personas an - wer ist der Kunde meiner Idee? #designthinking pic.twitter.com/c6r82AN48o

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Schritt 2: Mit Hilfe des #VPcanvas verstehen, wo der Schuh des möglichen Kunden drückt. #Empathie durch #JobsToBeDone pic.twitter.com/neNbeGxtmj

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Nachdem die Gründerteams #Empathie gesammelt haben, stellen sie sich die Frage: 'Wie können wir ...' #HowMightWe pic.twitter.com/mdmN8r7fPw

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Jetzt regnet es neue Ideen! #SilentBrainstorming, Clustering & Auswahl der Lösungen am Value Proposition Canvas. pic.twitter.com/7TStERspwx

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Durch Dotmocracy wurde im Team die Idee ausgewählt, die am ehesten die Kundenprobleme löst. Nun Übertrag ins #VPC pic.twitter.com/kwTDp62ftQ

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014
Bild

Nun wird auf der rechten Seite des #VPCanvas gearbeitet - Wie löst die Lösung die 'Schmerzen'? Was sind die Gains? pic.twitter.com/ePIrhxi0JK

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Kleiner Exkurs: Wie führe ich gute Customer Interviews durch? Wie gewinne ich wahre Insights? #custdev by @LIFFFT pic.twitter.com/8dAuJubHO6

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Einige Teams haben in der Mittagspause begonnen, #CustomerInterviews durchzuführen, um die #Probleme (Pains, Gains, Jobs) zu validieren!

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Die 5 Teams der Ideenschmiede am @Gruender_Campus stellen ihr #BusinessModel vor. #BMgen pic.twitter.com/lmlRfCITRq

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Teams bereiten 3min-#ElevatorPitch vor, um dann um 17 Uhr ihre Lösung zum 1. Mal am @Gruender_Campus zu pitchen. pic.twitter.com/fjxyNlcFkH

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014

Nach tollem ElevatorPitch und Tipps & Tricks zum #MVP #Prototyping verdient! War eine coole Truppe! Viel Erfolg! pic.twitter.com/49pXNc7s5M

— Daniel Bartel (@danbar87) 11. Juli 2014
Ideenschmiede buchen
KONTAKT 
  IMPRESSUM & DATENSCHUTZ